26. Mai 2025

Feldschiessen

Resultate

Das war das Feldschiessen 2025

Gewehr und Pistole

Vom 23. – 25. Mai fand das alljährliche Feldschiessen statt. Dies ist das grösste dezentrale Schützenfest der Schweiz und insgesamt gab es über 110’000 Teilnehmende, von jung bis alt. Gestartet werden konnte in der Kategorie 300m mit dem Gewehr oder 25/50m mit der Pistole.

Da ich ja auch den 300m Jungschützenkurs besucht habe, und selber immer noch aktiv als Jungschützenleiterin bin sowie ab und zu mich auch mal hinter das Gewehr lege, ist für mich klar, dass ich beide Kategorien bestreite. Auf 25m mit der 9mm Pistole 210 und auf 300m mit dem Sturmgewehr 90. 

Vereinsleben zelebrieren

Für mich hat das Resultat am Feldschiessen keine so grosse Bedeutung, da es keine olympische Disziplinen sind. Trotzdem mache ich immer wieder gerne mit, da es sehr schön ist, mit anderen aus dem Verein diesen Anlass zu besuchen. Im Gewehrverein haben wir dann immer am Sonntag noch einen Vereinsanlass, das Zwirbelen. Hier sind viele helfende Hände gefragt, und auch wenn es teilweise stressig und anstrengend ist, ist es auch schön, davon Teil zu sein. Vor allem bei gutem Wetter, wie es in diesem Jahr der Fall war.

Auch wenn ein gutes Resultat für mich keinen sehr grossen Stellenwert hat, freute ich mich in diesem Jahr natürlich trotzdem über meine Resultate. Mit der Pistole traf ich 177/180 Punkten und mit dem Gewehr 67/72 Punkten. Auf dem Schiessplatz Signau-Mutten, auf welchem immer die 300m Disziplin stattfindet, kann man sich noch für einen Final qualifizieren (die besten 10). Dort schiesst man nochmals das gleiche Programm und da reichte es mir in diesem Jahr sogar auf den 2. Rang, was für meine Elite Zeit meine beste Platzierung bisher ist.

Alle können mitmachen

Egal wie alt, egal welche Schiesserfahrung, jede und jeder darf am Feldschiessen teilnehmen. Ich gehe jedes Jahr mit einer Gruppe Gewehr-Jungschützen das Pistolenfeldschiessen schiessen, auch wenn sie sonst nie Pistole schiessen, oder noch gar nie diese Disziplin ausprobiert haben. Es hat in jedem durchführenden Verein einige Pistolen oder Gewehre zur Verfügung, die man sich, auch wenn man sonst nichts mit dem Schiessen zu tun hat, ausleihen darf, und unter guter Betreuung und Aufsicht von geschulten Schützenmeistern und oder Trainern das Feldschiessen absolvieren kann.

Dies finde ich sehr schön und freue mich immer sehr darüber, wenn man mir sagt, dass er oder sie auch gerne mal daran teilnehmen möchte.

 

Ähnliche Themen

0 Kommentare