10. Januar 2025

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick

Es ist viel passiert in diesem Jahr!

Ein Sieg am Europa Cup Final Mixed Team, Teilnahme an den Paralympics in Frankreich, neue Bestergebnisse bis hin zur Aufnahme ins RLZ – ein Highlight jagte das andere.

Ich blicke zurück auf ein Jahr in dem sich einiges verändert hat, und blicke auf ein neues Jahr, welches vielversprechend aussieht.

Schon länger liess mich der Gedanke nicht los, dass ich doch noch den Schritt Richtung Spitzensport wagen möchte. Als ich sehr erfolgreich mit den Kantonalmeisterschaften 10m ins Jahr startete, meldete ich mich kurz darauf für die PISTE an. Das ist das Aufnahmeverfahren des Nationalkaders. Dadurch hat sich so einiges verändert. Ich habe mich stetig weiterentwickelt, sei es technisch, physisch, persönlich sowie mental.
Die Schweizermeisterschaften 10m Anfang März konnte ich mit einem sehr guten Qualifikationsergebnis starten, und mich damit weit vor den anderen für den Final qualifizieren.

Beim Final fängt alles wieder bei null an, und ich konnte meine mentale Stärke in diesem Final nicht unter Beweis stellen, was leider nur für Platz 4 reichte.

2025 werde ich nochmals alles aus mir rausholen und an den Schweizermeisterschaften zeigen, was ich eigentlich kann.

Vermehrt legte ich meine Prioritäten auf den Schiesssport, plante immer mehr Trainingsstunden, merkte aber auch, wie wichtig es ist, daneben einen guten Ausgleich zu haben.

Anfangs hatte ich Bedenken, dass mich 2 Wochen Trainingspause und die Reise nach Dänemark und Schweden mich zurückwerfen werden. Dies war aber überhaupt nicht so, am Vortag wieder zurück in der Schweiz gelandet, erzielte ich mein bestes Ergebnis an den Shooting Masters.
Ich hatte 2024 viel mehr Spass an der Outdoor Disziplin Sportpistole 25m als dies Jahre zuvor, was man auch an meinen Leistungen sehen konnte. Da konnte ich mich selbst überraschen und ich bin schon jetzt gespannt, was 2025 in diesem Bereich bringen wird!

Als Physiotherapeutin bei den Paralympics

Die Schweizermeisterschaften 25m musste ich ausfallen lassen, aus einem sehr guten Grund; ich durfte mit an die Paralympics! In der Rolle als Physiotherapeutin, aber auch mit anderen Aufgaben durfte ich vor allem Nicole Häusler (Shooting Para Sport) auf dieser Reise begleiten. Das war eine sehr spannende und eindrückliche Zeit und ich bin sehr dankbar, dass ich diese Möglichkeit erhalten habe. Ich konnte auch für mich selbst viel daraus mitnehmen und es hat definitiv meinen Olympiatraum verstärkt.

Kurz darauf wurde ich spontan angefragt, ob ich am Europa Cup Final 25m im Mixed Team starten könnte, damit die Schweiz auch ein Mixed Team stellen kann, wenn der Final schon in der Schweiz (Thun) stattfindet. Für mich war sofort klar; ich werde schauen, dass ich daran teilnehmen kann, schliesslich war das der erste internationale Wettkampf für mich. Ich war noch nie so nervös vor einem Wettkampf, wie an diesem.

Und ich konnte meine Fortschritte in der 25m Disziplin gleich unter Beweis stellen; wir durften uns am Ende die Goldmedaille umhängen lassen!

Auch wenn der Wettkampf nicht perfekt lief, bin ich sehr zufrieden mit meiner Leistung, ich hatte zudem das beste Ergebnis der Frauen. Ich kann aus diesem Wettkampf viel mitnehmen für die Zukunft, und freue mich, wenn ich das nächste Mal international auftreten darf!

Gegen Jahresende kam dann der Beschluss, dass ich in ein Kader des Schweizer Schiesssportverbandes aufgenommen werde. Genauer gesagt darf ich ab Januar 2025 im regionalen Leistungszentrum in Biel 2x pro Woche trainieren und habe die Einstufung T4 erhalten.

Ich sehe das als eine sehr gute Möglichkeit, mich noch mehr weiterzuentwickeln und freue mich sehr auf das Jahr 2025!

Ähnliche Themen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert